Service-Hotline Tel. 02241-1694604 Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Service-Hotline
Tel. 02241-1694604
Montag bis Freitag
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Patientenlifter: Alles Wissenswerte für Sie im Überblick!

Patientenlifter unterstützen das Pflegepersonal sowie Angehörige in der stationären oder häuslichen Pflege von Patienten mit körperlichen Einschränkungen. Sie sind auch unter den Begriffen Betten- oder Personenlifter bekannt. Das Hilfsmittel ist flexibel einsetzbar und erleichtert viele Situationen im Alltag wie das Umsetzen, Umlagern und Aufstehen. Lifter gibt es in unterschiedlichen Modellen, sodass sich für jedes Wohnumfeld und jedes Krankheitsbild ein passender Patientenheber findet.

Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Varianten, die Vorteile und Kosten von Patientenliftern.

Was ist ein Patientenlifter?

Patientenlifter sind praktische Hebehilfen: Sie unterstützen dabei, den Patienten vom Pflegebett aufzurichten, aus dem Rollstuhl zu heben oder sicher in den Rollstuhl abzusetzen. Der Hebelifter übernimmt dabei den Kraftakt.

Welche Patientenlifter gibt es?

Bei Patientenliftern differenzieren wir zwischen unterschiedlichen Ausführungen:

  • mobile und schwenkbare oder stationäre Lifter sowie Schienenliftsysteme
  • Patientenheber mit elektrischem Antrieb oder akkubetrieben
  • platzsparende Liftsysteme für den Einsatz in engen Räumen
  • Personenlifter, die vom Patienten selbst gesteuert werden
  • XXL-Lifter mit einer Tragkraft und Belastbarkeit von bis zu 250 Kilogramm

Mobile Lifter für Patienten

Mobile Modelle sind überall zu Hause einsetzbar. Sie sind mit praktischen Rollen am Fahrgestell ausgestattet, sodass der Pflegebedürftige problemlos in andere Räume gelangt. Hebetücher und -bügel oder Gurte sorgen dabei für Sicherheit und Komfort. Für unterwegs gibt es transportable mobile Lifter, die Sie einfach mit in den Urlaub nehmen.

Schwenkbare Patientenlifter mit Rollen

Manche Pflegesituationen erfordern, dass der Patient vom Bett in den Rollstuhl, vom Rollstuhl auf die Toilette und dann wieder ins Pflegebett gebracht wird. Dieser Transfer wird mithilfe eines schwenkbaren Lifters stark erleichtert. Mit Motorkraft, Hebe-Hydraulik oder ein Kurbelsystem wird der Pflegebedürftige behutsam herausgehoben und während er sicher angegurtet ist, vom Bett zum Badezimmer gefahren. Dort wird der Lifter zur Toilette geschwenkt und der Patient wird elektrisch auf das WC gelassen. Die Bedienung dieses Hebelifters ist auch möglich, wenn nur ein pflegender Angehörige anwesend ist.

Die Hebeleistung beträgt je nach Modell zwischen 130 und 150 Kilogramm. Wenn eine größere Hebeleistung benötigt wird, dann wählen Sie einen speziellen Schwerlast-Patientenlifter.

Umsetz- und Aufstehlifter

Umsetz- und Aufstehlifter funktionieren nur teilkörperlasthebend. Das heißt, dass sie pflegebedürftige Menschen von einer sitzenden in eine aufrechte Position bewegen, aber nicht in andere Räume schieben können. Der Aufstehlifter eignet sich hervorragend, um einen Patienten von seiner Sitzposition auf dem Bett in den Stand zu bringen. Hierzu legen Sie einen Hebegurt um den Rumpf des Patienten und positionieren seine Füße auf der Trittfläche des Lifters. Der elektrische Antrieb unterstützt Sie dann beim Aufrichten.

Schwerlast-Patientenlifter

XXL-Patientenlifter verfügen über besonders leistungsstarke Motoren sowie eine Sechs-Punkt-Aufhängung, die eine Belastung von 250 bis 385 Kilogramm Körpergewicht zulassen. Zudem haben manche dieser Lifter eine eingebaute Patientenwaage zur Gewichtskontrolle.

Für die sichere Mobilität unterwegs: Reiselifter und Klapplifter

Mobile Reise- und Klapplifter – auch Minilifter genannt – sind schnell einklappbar und bestehen aus sehr leichtem Material. Verstauen Sie den kleinen Lifter einfach im Kofferraum oder nehmen Sie ihn als Gepäck im Flugzeug mit!

Stationäre Patientenlifter

Stationäre Patientenlifter werden an der Wand oder zwischen Decke und Boden befestigt. Darüber hinaus benötigt diese Art des Hebelifters nur wenig Platz und sie werden je nach Modell selbstständig vom Patienten bedient.

Die Vorteile eines Patientenlifters

Die Verwendung des Patientenlifters erleichtert alltägliche Dinge und ermöglicht beispielsweise körperhygienische Tätigkeiten wie das Absenken des Patienten in eine Badewanne oder Dusche ohne Umstände. Der Hebelifter gewährleistet bei allen pflegerischen Aktivitäten eine schmerzfreie Behandlung – sowohl beim Patienten als auch beim Pfleger – und verursacht keine unangenehmen Druckstellen. Darüber hinaus verfügt der Patientenlifter über eine mechanische Notabsenkung.

Dank einer mechanischen Spreizung des Fahrgestells per Fußpedal und seiner robusten Konstruktion verfügt der Patientenlifter über eine hohe Standfestigkeit.

Patientenlifter mit großer Auswahl an Zubehör

Unser Sortiment bietet Ihnen eine große Auswahl an Zubehör für Patientenlifter.

  • In Kombination mit einer Kopfstütze gewährt der Patientenlifter einen höheren Sitzkomfort.
  • Mit speziellen Hebegurten passen Sie die Aufstehhilfe für unterschiedliche Situationen individuell an Ihre Patienten an – und optimieren so die Pflege des Patienten.
  • Bade- und Hygienegurte unterstützen in der Körperpflege, während unsere Liegendtransportgurte als Transferhilfen dienen, wenn eine aufrechte Sitzhaltung nicht möglich ist.

Wo eine handelsübliche Waage unpraktisch und zu anstrengend für den Patienten ist, hilft unsere Lifterwaage aus. Damit haben Sie die Möglichkeit, den Patienten ohne Weiteres sogar sitzend zu wiegen.

Jetzt in unserem Online-Sanitätshaus kaufen: Patientenlifter für die häusliche Pflege

Haben Sie weitere Fragen rund um unsere Patientenlifter oder wünschen eine persönliche Beratung? Unsere Mitarbeiter bei Sani-Fuchs erreichen Sie unter 02241 1694604. Über unser Kontaktformular erreichen Sie uns auch schriftlich. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht, denn Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Zuletzt angesehen